Wenn auf dem ALC 7000 Expert eine Ladefunktion gestartet wurde, dann wird im pyALC7T Arbeitsverzeichnis eine Messwertdatei gespeichert, in der die Zeit (in Sekunden seit Beginn der Ladefunktion), die gemessene Spannung und der gemessene Strom gespeichert werden. Diese Datei hat den Namen Version_kanalKanalnummer.amw. Es werden für jeden Kanal maximal 4 Versionen der Messwertdatei aufgehoben. Diese Versionen haben die Nummern 0 bis 4.
Während des Ladevorgangs wird die geladene Kapazität angezeigt, die aus dem gemessenen Ladestrom und der Zeit berechnet wird. Wenn die geladene Kapazität die Nennkapazität um 20% überschreitet, dann schalten pyALCT den Ladevorgang ab.
pyALC7T schaltet den Ladevorgang ebenfalls ab, wenn der gemessene Lade- oder Entladestrom die voreingestellten Werte um mehr als 20% übersteigt und wenn sich der betreffende Kanal nicht im Programm "Auffrischen" befindet.
Beim Ladevorgang wird das Delta-Peak der letzten Messung berechnet und angezeigt.