Für jeden Kanal gibt es einen eigenes Menü um die Ladefunktionen des Kanals zu konfigurieren und zu steuern.
Mit diesem Menüpunkt können Sie die Kanäle konfigurieren. Die Konfigurationen einzelner Kanäle können in Kanalkonfigurationsdateien verwaltet werden.
Für die Konfiguration der Kanäle öffnet sich ein eigenes Dialogfenster. Hier können folgende Konfigurationsparameter eingegeben werden:
Für die weitere Verarbeitung der Konfiguration stehen folgende Schaltflächen zur Verfügung:
Die Kanalkonfiguration wird zurückgesetzt.
Eine Kanalkonfiguration wird aus einer vorhandenen Kanalkonfigurationsdatei geladen.
Die aktuell eingestellten Werte der Kanalkonfiguration werden geprüft. Erst wenn die Prüfung erfolgreich verlaufen ist, wird die Schaltfläche Programmieren frei geschaltet.
Es finden folgende Plausibilitätsprüfungen und Korrekturen statt:
Die aktuelle Kanalkonfiguration wird in einer Datei gespeichert. Diese Schaltfläche ist nur frei geschaltet, wenn die Kanalkonfiguration geprüft wurde.
Die aktuelle Kanalkonfiguration wird im ALC 7000 Expert eingestellt. Diese Schaltfläche ist nur frei geschaltet, wenn die Kanalkonfiguration geprüft wurde.
Beendet das Dialogfenster für die Kanalkonfiguration.
Die aktuell eingestellte Ladefunktion wird auf dem ALC 7000 Expert gestartet.
Die auf dem ALC 7000 aktive Ladefunktion wird beendet.
Die gewünschte Ladefunktion kann mit den Check-Boxen ausgewählt werden. Diese Auswahl ist nur möglich, wenn keine Ladefunktion aktiv ist.
Die Messwerte werden tabellarisch oder als Grafik in einem eigenen Dialogfenster angezeigt. Dieses Fester kann geöffnet bleiben. Die Anzeigen werden regelmäßig aktualisiert. Eine Grafikanzeige erfolgt nur dann wenn mindestens 4 Messwerte vorliegen und das Programm GNUPLOT installiert ist.